DISBELIEF, SLEEPING GODS, SMIRNOFF
D-Dresden, Scheune - 8. Mai 2002
Urlaub vom Alltag (Mainhattan Frankfurt). Endlich paar Tage in der Heimat (Dresden). Im tiefgrünen Wonnemonat. Und zu aller Freude auch noch ein Konzi im Herzen der Subkultur, der „Scheune“: Fast zu schön, um wahr zu sein! - Das Konsortium der Metalkneipe „Heavy Duty“ darf an zwei Tagen im Jahr ein Konzert in der Scheune veranstalten. 2002 war es das „Erscheinungsfest“ (ein Kreuzzug durch den Rock), und das heutige Death-Metal-Konzert mit Disbelief. - Weil ich mich mit Apothekerschnaps stimuliert hatte, hatte sich Frl. Peanut mit mir verkracht und geschmollt. Ich mußte allein losziehen, hatte um neun das ockerfarbene Haus in der Alaunstraße erreicht, stieg treppauf, und - heidewitzka! - nach einem Besuch im Vorjahr wurde hier eine schicke Bar installiert. Im dunklen Saal stieß ich unter einhundertachtzig Anhängern auf meinen Kumpel Falkone. Es fühlte sich wie Heimkehren an...
SMIRNOFF hatten sich schon auf ihren Weg in die Ewigkeit gemacht. Drei unbekannte Todesschwadronen aus dem Thüringer Untergrund: Müller, Haase und Märtin! Und die bliesen den anfangs lahmen Sachsen einen messerscharfen Death- und Grind-Sturm in die Schädel. Das Ende der ersten Generation des Death Metal war damals gleichbedeutend mit meiner Abkehr von der Szene. Was Anfang der Neunziger folgte, war ein Abklatsch der Ahnen aus USA und Skandinavien. Mein Leben dreht sich seither um Doom. Doch ich repektiere die Deather noch immer. Und Smirnoff waren Echte! Fulminante Banger wie „Earthquake“, „Braindead“, Inhuman Torture“ oder Warriors of Metal“ schlugen mit Karacho in die Eingeweide und ließen sie zittern wie das klare russische Wässerchen. Auf dem Geviert rotierten die langen Haare, Schweiß floß. Es war ein bißchen wie in alten Zeiten. Smirnoff weckten Erinnerungen an die rohen Sodom der ersten Stunde. Ihr hochprozentiger Einstand 'The Voice Of Your Lord' sei jedem Deather ans Herz gelegt! Smirnoff waren mehr als ein Wodka und definitiv nichts für Feingeister! In meinen Augen waren sie die Sieger der Nacht. Die Fahne des Todesmetall flatterte wieder!
Die schwarzgeklufteten SLEEPING GODS aus Kassel traten ins Licht. Auch von denen hatte ich noch nie was gehört. Zum Einstieg steckten zwei Kniefälle vor alten Lichtgestalten das Revier grob ab. Zum einen „Ace of Spades“ von Motörhead. Zum anderen Celtic Frosts „Morbid Tales“. Die Zeichen standen also auf Metal vom alten Schrot und technisch düsteren Death. Aber ebenso flirteten die vier „Schlafenden Götter“ mit gruftigem Gothic Metal. Ihr Schwingungsbereich lag also zwischen hart und zart. „Away“ kam packend und absolut genial daher, ein Stück mit Ohrwurmcharakter! Und manchmal wurde sogar gedoomt. Hierin könnte vielleicht die Zukunft der Hessen liegen! - In der Pause stürmte ich mit Falkone die Bar. Der orderte „Cider“. Cider - Gebräu aus Äpfeln? Ja! Nach seiner Visite in Frankfurt vor Halbjahresfrist, schloß Falkone Frieden mit dem „Ebbelwei“. Er verlor einige Pfunde und schwört nun auf Hessens Nationalgetränk aus gepresstem Vitamin C (die Scheune schenkte Strongbow aus).
Cider und Biere später machte sich mit DISBELIEF eine zweite Gruppe aus Hessen ans Werk. Mit 'Worst Enemy' hatten die Extrem-Metaller aus der Dieburger Mark eine neue Waffe im Gepäck. Die Menge drängte nun nach vorn, ich selbst bewegte mich an der Mischmaschine beim „Langen“. Disbelief kannte ich von zwei Auftritten in Offenbach und Frankfurt. Und der Lange ist der größte Disbelief-Anhänger unter der Sonne (obendrein mein Schwippschwager). Er stand also an den Reglern: freier Oberkörper, schweißgebadet und ackernd wie ein Berserker. Fiese, rohe und rasend böse Maschinengewehrsalven zu Beginn rissen auch mich zum Mähneschütteln hin. Es wehte ein Hauch von Bolt Thrower, Unleashed und Obituary durch die Scheune. Doch wie vor einem Vierteljahr in Frankfurts Batschkapp, wirkte das Quintett um den Schrat „Jagger“ in der Folge zu sehr in Richtung des modisch groovenden US-Geschmacks gebürstet und ließ dadurch die Eigenständigkeit vermissen. Auch beim dritten Anlauf fand ich keinen Draht zu Disbelief.
 
Trotzdem bleibt die Nacht in Erinnerung. Zauberelixier an der Scheune-Bar mit Falkone, Willi, Steffi und dem „Langen“ habe ich nicht alle Tage. Seelisch runderneuert ging ich nachts halb drei im fahlen Mondlicht von Prohlis querfeldein über Dresdens schwarze Felder heim in den Lockwitzgrund... Das Konzert selbst mündete in eine After-Show-Party mit Disbelief im Metalschuppen Heavy Duty. Sie endete mit dem Tagesanbruch. Während ich noch im Schatten meiner Freundin lag, folgte „der Lange“ seinen Helden Disbelief auf deren Feldzug die Elbe hinab nach Hamburg......
 
 
Heiliger Vitus, im Mai 2002
Vitus & Falkone