![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
LOW FREQUENCY ASSAULT VII BEEHOOVER, HEAVY LORD, CALDERA, DUST, WALL, PETRIFIED D-Nürnberg, Z-Bau (Kunstverein) - 11. Dezember 2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonnabend, 11. Dezember (2. Tag) Am Vormittag entzweiten sich die Wege. Derweil Peanut und ich bis halb zehn in den Federn lagen, hatten Micha und Kalle um die Zeit schon ihre Semmeln vertilgt und sich zu einem Umtrunk im Nürnberger Süden aufgemacht. Am Abend davor war aber auch ein Mann aus Thüringen eingetroffen, der seinem Brotgeber in die Schweiz folgte. So frühstückten wir mit dem Wirtschaftsflüchtling Schleicher, und wir redeten lange über Sport und die Sportsoldaten in der DDR. In der Folge betrieben Peanut und ich selbst Körperertüchtigung durch unseren traditionellen Geländelauf in der verschlafenen Winterwelt zwischen Luitpoldhain und Zeppelinfeld... Unsere Gefährten landeten in einer Lasterhögle zwischen Trinkern und Glücksspielern und kehrten spät und seltsam verstört zurück. Während dem Abendbrot wuchsen die Spannungen. Etwas schien passiert zu sein... Kurz nach sechs begaben wir uns zu viert zum Z-Bau... Zu den fünfzig Leuten mit Zwei-Tages-Karte kamen heute siebzig weitere dazu. Damit lag die Besucherzahl am zweiten Tag bei 120. Fast die komplette Stammkundschaft war beim zweiten Tag vertreten, unter ihnen Mike und Mourner von „Doomed Souls“ und „Doom Metal Front“, Wirtschaftsflüchtling Doomvolki vom Schweizer „Dawn Of Doom“ , Musiker von Black Shape of Nexus, Storch Heiner... Nur Kurt Winter fehlte. Jener zieht seit geraumer Zeit als Wanderprediger durch Mexiko, um Eingeborene mit Mary Jane zu bekehren. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Den Auftakt bestritten die PETRIFIED. Die Doomrocker aus den sächsischen Bergen stellte sich durch Mitglieder der verblichenen Weed In The Head (Maik Buttler) Dreaming (Thomas Schulz) und Subversion (Michael Schaarschmidt) auf. Drei Männer, die in Petrified ihre Begeisterung für echten Doom ausleben konnten (die sie ja schon immer im Blut hatten). Der Auftritt startete gleich mit einigen Krachern. „Under Saturn“, „The Ghoul“ und „Mold Courning“ hießen jene Prachtstücke, die den Charme der Vergangenheit und des Obskuren ausstrahlten. Petrified spielten nach Gehör, sie konnten keine Noten lesen! Dann wechselte der Gesang für ein Lied vom kauzigen Organ des Viersaiters zur gequetschten Stimme des Gitarristen. Und schließlich empfingen Petrified mit „The Skull“ Serkan auch noch eine Kultfigur aus alten Tagen. Serkan durfte Saint Vitus´ „White Magic/Black Magic“ besingen, dessen Text er eigenem Bekunden zufolge gar nicht kannte, weshalb er zur Sicherheit einen Spicker auf den Boden ablegte. Diese Gesten und Geständnisse, die unter die Haut gehende Zelebration, dazu die manisch-tiefen Vitusgitarren: Das war mit das Größte des Abends! Oder wie es Thomas so schön sagte: „Das war ein Vorstellungsgespräch!“ Der übrige Stoff trieb ins Progressive ab und schwächelte etwas. Zum Abschied schenkte der Bassist den Besuchern Räucherkerzen aus dem Erzgebirge und schätzte das Mädel an meiner Seite auf „43“. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wie heißt es in Köln? „Et hätt noch immer jot jejange.“ Doch heute wurde die Grenze überschritten. Kölns WALL waren gekommen, um - Achtung: Selbstironie - „Sludgepop“ durch die Halle zu schieben... Rein äußerlich zeichnete sich der Vierer durch eine kühle Nüchternheit und Distanz aus, wie man sie vom Postrock kennt. Bloß nicht auffallen! „Generic“ machte um 20 Uhr 12 den Auftakt. „Generic“ setzte auf einem dröhnenden Bassriff auf, es wurde von einem Kopfnicker aufgelockert, fiel zurück aufs Hauptriff und endete in einem wilden Solo. Es gab schon einfallsreicheren Doom. Um nicht zu sagen: Wall erinnerten frappierend an Sleep. Auch „A Good Son“ klang wenig besser - dafür umso lauter. Respektive: Es dröhnte wie im Maschinenraum eines Schweren Kreuzers! Bald war mein Interesse niedergeschlagen und der Suche nach Heil fürs Gehör gewichen. Aber selbst einen Stock höher - im leeren Tanztempel „zOOm“, in den ich mit Peanut floh - dröhnten die Bässe noch brutal laut. Eisenbeton ist eben ein starker Leiter für akustische Geräusche - und Steve Albino & Co. schlugen jegliche Dezibelrekorde! Derweil P. und ich unbeschadet davonkamen, sollten Wall unseren Doombruder Kalle umso heftiger mitnehmen... Nach 41 Minuten waren die Füchse vom Rhein (vorerst) verschwunden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf den Krachexzess von Wall fuhren DUST das reinste Sanatorium auf. Aber kann man auf Heilung hoffen, wenn da fünf vor Adrenalin strotzende Typen vor einem stehen, die auch noch von einem Tier mit gefühlten drei Zentnern verteilt auf zwei Meter angeführt werden? Dust hatten wir vor fünf Jahren beim LFA erlebt. Damals boten sie zornigen, harschen Heavy Doom. Heute hatten sich dazu auch verspielte Siebziger-Rockgitarren in den Sound geschmuggelt. Alles in allem waren die Bielefelder aber wieder die Tiere des Abends. Animalisch, verschroben und radikal bis brutal. Und dies unter unermüdlichen Teufelsanbetungen durch den Recken an der Front. Fast zu Tränen rührend war es dann schon, als der Furcht auslösende Karic dem jüngst gestorbenen Saint-Vitus-Trommler Armando Acosta mit „Be Warned“ einen Gruß nach drüben in die andere Welt schickte... Dust schloßen mit dem Slowbanger „Dust“ und einer Zerstörung des Mikros samt Ständer, die Karic mit seinen Bärenkräften um 22 Uhr 15 zu Staub zerdrückte. Merkwüdigerweise hatte Karic auch noch dem Bassisten einen Becher vor die Brust geschleudert. Der Doc vergalt es später mit einem Schubser von Karic gegen die Wand am Ausgang... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lange bevor CALDERA die Bühne erstürmten, war mir klar, daß sie mir die Katharsis bringen würden. Schon beim LFA von 2006 hatten mich die düster-expressiven Bilder der Franzosen ungemein fasziniert. Meist ist ja die Stilrichtung schon die halbe Miete. Dazu hatte mir der Gitarrist vor dem Auftritt auch noch gesagt, daß Caldera neuen und noch dunkleren, noch langsameren Stoff hätten. Also was sollte da noch schieflaufen? Neben einer Verlegung des Hauptquartiers in die Region Grand Est an der deutschen Grenze, waren die Franzosen auch von personellen Umbrüchen nicht verschont geblieben. Nach der Gründung als Quintett und der Fortführung zu viert (mit Frau am Schlagzeug, aber ohne Stimme), hatte man sich heute wieder zu fünft durch den Schnee nach Nürnberg geschlagen. Drei, die ihre Sechssaiter quälten: Christophe L., Claude L. und Rev. 16:8; dazu der hochaufgeschossene Raph an Bass und Gesang, und Christophe K. am Schlagzeug - verschrobene, wortkarge Typen, die die treffende Musik für unsere erkaltende Welt generierten. Dabei haben Caldera eine Bewegung vom Stoner Doom zum Post Metal vollzogen. Wobei Caldera weniger ätherisch als vielmehr apokalyptischer als Isis und Konsorten waren. Am Ende erschütterte ein Donnerschlag die Halle, wie sie ihn noch nie erlebte. Wenngleich nur eine Wiedergabe von Bolt Thrower, war „The IVth Crusade“ eine Verschmelzung von Kriegsmetall und Doom, wie sie jeder Beschreibung spottet. Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll. Zumindest sollten vier Stücke innerhalb von 52 Minuten die Tiefe von Caldera erahnen lassen! Caldera waren um 23 Uhr 22 durch - und das einzige mitgeführte Exemplar von 'Mist Through Your Consciousness' schlagartig vergriffen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ab 23 Uhr 44 hieß es: Geviert frei für die Heftigen Höllenfürsten aus Holland. Die Haare werden wieder länger und HEAVY LORD starteten mit einem minutenlangen fiesen Hochfrequenzton, der die Ohren bis zum Äußersten marterte! Ferner griffen Steven, Wes Lee, Jeff und Wout heute aber nicht gleich im Hurra-Stil an, sondern ließen es erst mal ruhiger, droniger angehen. Doch nach einer Viertelstunde waren die Jungen warmgeboxt und für die restliche halbe Stunde regierte wieder die durchgebrannte Energie, das heavydoomige Spektakel der Horde aus Rotterdam. Etwas mehr Zurückgenommenheit wäre heute jedoch nicht verkehrt gewesen. Und so wurde der verlassene Kassenkabuff hinter der Bühne für mich zum bestbesuchten Ort. Für viele waren Heavy Lord die wahre Hauptattraktion, und folglich herrschte dicht vor den Helden das reinste Kesseltreiben. (Durch die Auflösung der Kasse drängten ferner auch noch Scharen weiblicher Diskobesucher aus dem „zOOm“ zum Doom.) Leider ist mir beim zigsten Besuch der Niederländer das Gehör für die Einzelheiten abhandengekommen. Weil aber sowieso keine Schau der anderen gleicht, könnte es auch anderen schwer fallen, eine Wiedererkennung zu finden. Ich zumindest weiß nicht, was die Holländer heute gemacht haben. Das Letzte war „für eine Freundin aus Nürnberg, die auch deutsch reden kann.“ Direkt danach wollten unsere Gefährten weg. Micha verirrte sich auf dem Nachhauseweg ins Landbierparadies. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fremde Beschwörungen wie von einer Elbin aus Mittelerde; langsam anschwellende Töne vom Band; erste Trommeln, dann ein gewaltig aufdonnernder Baß: Ab 1 Uhr 03 erwarteten BEEHOOVER siebzig verbliebene Gäste. Körperlos wie immer. Denn Meister Petersen und Trommler Hamisch absolvierten ihre Darbietung wie stets sitzend. Diesmal quer zum Publikum gerichtet: der Bassist mit der Stirn zur Wand, der Trommler mit Blick zum Ausgang. Etwas distanziert wirkte das, etwas griesgrämig. Aber auch wie die Gelassenheit der Weisen. Und dies vor den Freigeistern des Kunstvereins, die keine Zeiten und Regeln kennen. Dazu der hohe Promillepegel. Eigentlich taten mir Beehoover als Träger der roten Laterne leid. Aber wider Erwarten drängte sich eine dichte Meute vor der Bühne, um den esoterisch angestonerten Avantgarde-Trip der Stuttgarter zu erleben. Nach den ersten beiden Liedern, um 1 Uhr 20, hatten Peanut und ich keine Lust mehr auf den Krach und die Enge des Kunstvereins. Mit uns: zwei Vermummte, die uns im Abstand von hundert Metern zur Unterkunft folgten. Daß es die Gitarrenterroristen von Wall waren, sollten wir Stunden später beim morgendlichen Koffein erfahren... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
.:: ABSPIELLISTEN ::. PETRIFIED 1. Under Saturn 2. I, The Ghoul 3. Keene Ahnung 4. Mold Courning 5. Esoteric Chick 6. They Say He Is Evil 7. White Magic/Black Magic [Saint Vitus] 8. Mountain March 9. A Skull Full of Emptiness WALL 1. Generic 2. A Good Son 3. Beyond the Grasp 4. The Bucket 5. Tears of Goliath DUST 1. Black Head 2. Psychoactive Breakdown 3. Instant Demon 4. True Born Child 5. In Shining Light 6. Receive the Frequency 7. Be Warned 8. Come Around 9. Dust CALDERA 1. Lithogenitus 2. Sacrificium 3. Dawn Redwood 4. The IVth Crusade [Bolt Thrower] BEEHOOVER (1.03-ca. 2.00) Titel unbekannt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 12. Dezember Mit dem Sonntag durften wir das letzte Türchen in den Tagen von Nürnberg öffnen. Am Morgen habe ich einen letzten Dauerlauf zum Kolosseum an den Dutzendteichen unternommen. Damit blieb ich „Streaker“, einer, der jeden Tag läuft (ich selbst seit 26. Dezember 2008, also ununterbrochen seit 717 Tagen). Nach der morgendlichen Lagebesprechung im Gasthof Süd verabschiedeten sich die vier Musiker von Wall, Kalle, Micha, Peanut, der Wahlschweizer und ich von den Festen des Doom 2010 in eine lange Winterpause. Besonders einem tat diese Not: Kalle erlitt durch den infernalischen Lärm von Wall einen üblen Hörsturz. Nachwort Drei Tage nach dem Low Frequency Assault meldete sich Kalle und teilte mir mit, daß sein Gehör wieder klar sei. Bis zum Dienstag hatte er noch leichte Pfeiftöne von Wall gehabt. Dem Kunstverein werden wir wohl keine Träne nachweinen. Oder? >> LOW FREQUENCY ASSAULT VII, TAG 1 << Doom, Fascination und Gewalt: ((((((Heiliger Vitus)))))), 22. Dezember 2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||